Modul 2

Nationalsozialistische „Rassenpolitik“ und ihre Folgen für People of Color in Deutschland (1933–1939)

Modul 2 skizziert Lebensbedingungen und Handlungsweisen von People of Color im nationalsozialistischen Deutschland vor dem Zweiten Weltkrieg. Dabei werden die zu dieser Zeit in Deutschland verbreiteten Formen von Rassismus gegen People of Color verdeutlicht, die in unterschiedlicher Weise an koloniale Denk- und Handlungsmuster anknüpften.
Das biografische Beispiel der Familie Schmelen-Baumann-Kleinschmidt-Hegner (B2) macht Kontinuitäten und Veränderungen von der kolonialen zur nationalsozialistischen „Rassenpolitik“ gegenüber Schwarzen Menschen nachvollziehbar. Am Beispiel dieser Familienbiografie sowie ergänzender Quellen werden exemplarisch öffentliche Debatten und rechtliche Maßnahmen gegenüber „Mischlingen“ in der Kolonialzeit, der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus herausgearbeitet. Durch den zeitlichen Längsschnitt über vier Generationen wird die Geschichte der deutschen Kolonialzeit in Bezug zur Geschichte des Nationalsozialismus gesetzt. Anhand weiterer Beispiele wird außerdem nach Kontinuitäten und Veränderungen von Rassismen gegen People of Color nach 1945 und bis heute gefragt.

 

Unter den folgenden Rubriken finden Sie die Texte, Aufgaben und Materialien zu Modul 2:

  • E1–3: Einführender Text zu den Modulen 1 bis 3 für Multiplikator*innen
  • D2: Didaktische Hinweise für Multiplikator*innen
  • A2 + F2: Aufgaben sowie Aufgaben mit Fokus auf die Gegenwart für Bildungsformate mit verschiedenen Zielgruppen
  • H2: Hintergrundtext mit Informationen zu historischem Kontext, Biografien und Quellen für Multiplikator*innen und die Zielgruppen
  • B2: Biografische Darstellung für die Zielgruppen: Familie Schmelen-Baumann-Kleinschmidt-Hegner
  • M2: Bild- und Textquellen sowie Darstellungstexte und Infokästen als Arbeitsmaterialien für die Zielgruppen
  • G1–5: Glossar zu den Modulen 1 bis 5 zur Erläuterung zentraler Begriffe für Multiplikator*innen und die Zielgruppen (siehe blau markierte Begriffe in den Texten)

Gesamtes Modul 2 als PDF